Internationale Radrenntage 2022
68. Volksbank Giro
Derny-Cup Köln 2021
Samstags auf der schiefen Bahn
Aktuelle Vereinsinfo März 2021
Informationen zu den geplanten Rennen 2021
a.) „Die Mittwoch Nacht“ – Bahnrennen: Termin: Mittwoch, 19.05.2021, fällt aus und wird hiermit abgesagt.
Begründung: Die Veranstaltung wird immer über Mittel zur Durchführung von Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen finanziert (Sanitäter, Pokale, Musikanlage, Renn-Jury). Wegen der Pandemie sind aber alle Schulmeisterschaften von der Landesregierung bis zum Schuljahresende abgesagt worden. Also gibt es auch kein Budget hierfür.
b.) „Cologne Classics“ in Longerich: fällt aus.
Begründung: Pandemie bedingt sind es vor allem Helfer, die dem Orgateam nicht zur Verfügung stehen werden. Die Vorbereitung des Rennes ist ferner sehr aufwendig und die Genehmigung der Behörden ist zum jetzigen Zeitpunkt nahezu unwahrscheinlich. Die Sponsorenakquise ist ebenfalls sehr aufwendig und in diesen Zeiten wenig erfolgreich.
Mit besten Grüßen
Das CCC Vorstands-Team
Zeitungsbericht über unseren Sponsor „Velodome“
Zeitungsbericht über unseren Sponsor „Velodome“
Bericht aus dem Kölner Stadt-Anzeiger vom 16.09.2020
Hier kommen sie direkt zur Website vom Velodome: www.velodome.de
Absage Cologne Classic 2020 – Deutsche Meisterschaften und Europacup Paracycling / 68. VOLKSBANK GIRO / 30.5.-1.6.
Ergebnisse der Mittwoch Nacht 2019

Cologne Classic Spendenaufruf für Kölner Radrennen
Artikel des Kölner-Stadt-Anzeigers vom 26.03.2019
Cologne Classic Spendenaufruf für Kölner Radrennen
Longerich –Um eine Finanzierungslücke in Höhe von 7000 Euro zu schließen, wenden sich die Organisatoren des traditionellen Pfingst-Radrennens „Cologne Classic“ mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit. Weil die Kosten durch Organisations- und Sicherheits-Auflagen von Jahr zu Jahr stiegen, benötigt man trotz umfangreicher Sponsoren-Unterstützung weitere Mittel. Ansonsten müsse man die zusätzlichen Kosten notgedrungen auf die Teilnehmer umlegen, was aber niemand wollen könne, heißt es.
Mittels einer Online-Finanzierungskampagne hofft der Cologne Cycling Club e.V. als Veranstalter das Geld noch zusammenzubekommen. Der Club war durch Fusion aus dem Cologne-Classic-Initiator RRC Günther Longerich 1921, der RC Durch 1901 Weidenpesch und der Radsportgemeinschaft Heinrich-Böll-Gesamtschule (RSG HBG) hervor gegangen.
Ursache für den Kostenanstieg seien gestiegene Anforderungen für Streckensperrungen und den Sanitätsdienst; außerdem müssten auch die Zeitmessung und die Jury bezahlt werden. „Jeder gespendete Euro reduziert die Teilnehmerbeiträge bei den Nachwuchs- und Paracycling-Fahrern“, so die Organisatoren. „Sportevents dürfen gerade im Nachwuchsbereich nicht nur privilegierten Menschen vorbehalten sein“ – talentierte Nachwuchsfahrer ließen sich überall finden.
Schließlich seien Radrennen einige der ganz wenigen Sportereignisse, die für Zuschauer ohne Eintritt zugänglich seien. „Das soll, wenn es nach der Cologne Classic 2019 geht, auch so bleiben“, findet das Organisationsteam. (bes)